Kurz stellen wir euch dar, was euch erwartet und wie ihr mit diesem Kurs arbeiten könnt.

Um den Kurs zu bestehen, müsst Ihr am Ende jeder Kachel ein Recap-Quiz durchlaufen. Das Durchlaufen der vorherigen Aktivitäten macht Euch fit, um die Fragen zu beantworten. Ein Quiz kann beliebig oft durchlaufen werden, am Ende müssen jedoch alle Fragen korrekt beantwortet werden. 

Im Modul findet ihr verschiedene Kästen und Symbole: 

Hack: 

Hacks sind zusätzliche wissenschaftliche Weiterführungen, spannende Erkenntnisse oder einfach sinnvolle Ergänzungen, mit denen ihr euer Wissen erweitert und über den Tellerrand schaut. 

Challenge:

Bei unseren Challenges habt ihr die Möglichkeit, euch selbst mental herauszufordern. Sie bilden einen Weg ab, den ihr gehen könnt, um tiefer zu reflektieren und euch selbst näher zu kommen. 

Action: 

Unsere Action bringt euch sofort in Aktion. Hier könnt ihr direkt loslegen, euer theoretisches Wissen ausprobieren und durch das Tun eure Routinen und Gewohnheiten verändern. 

Quellen und Ressourcen

In dieser Box findet ihr die von uns zitierten Quellen, sowie weiterführende Online Ressourcen. Reinschnuppern lohnt sich 👓

Wenn Ihr dieses Zeichen seht link, dann führt euch der Klick auf eine externe Seite außerhalb unseres geschützen Moodle Bereiches. Wir haben die Seiten sorgsam ausgewählt, ihr entscheidet jedoch, ob ihr klickt oder nicht und habt damit die Verantwortung.

Ebenso ist es mit den anderen ausgewählten Quellen (Videos und Literatur, etc.). Diese haben wir nach bestem Wissen und Gewissen wissenschaftlich überprüft. Das heißt jedoch nicht, dass ihr den Kopf ausschalten dürft. Es lohnt sich in jedem Fall Autor*innen, andere Quellen (Kreuzüberprüfung) und angrenzende Themengebiete zu recherchieren, wenn ihr den Kontext erweitern bzw. weitere Perspektiven einnehmen wollt.

Es steht euch frei, wann ihr den Kurs durchführen wollt. Wir empfehlen allerdings, die Challenges und Actions entsprechend des Kurses anzugehen. Sicherlich wirken einige Erkenntnisse noch nach bzw. dringen später ins Bewusstsein - genau so funktioniert Selbstreflexion.

Wenn ihr mit Moodle vertraut seid, wisst ihr bereits, dass euch jeweils am Ende der Seite eine Navigationsleiste zur nächsten Seite weiterführt. Diese sieht so aus und befindet sich am auch Ende dieser Seite:

Einen Sonderfall stellen die Lektionen dar. Diese erkennt ihr daran, dass sie über der Navigationsleiste noch Buttons haben:

Die Lektionen haben somit noch einmal eine Ebene mehr. Ihr könnt euch demnach mit den Buttons durch die Lektion klicken und am Ende dann mit der Navigationsleiste auf die nächste Seite in der Gliederung gelangen.

Aus lernstrategischer Sicht empfiehlt sich dann meist eine kurze Bewegungspause, die euch beim Weiterlernen unterstützt.

Auf der nächsten Seite lernt ihr uns noch besser kennen und findet dort eine Einleitung ins Thema.

Falls Ihr Fragen oder Anmerkungen zum Kurs habt, könnt Ihr Euch gerne direkt an die Arbeitsgruppe KI der RWU wenden: ag-ki@rwu.de 

Viel Spaß!

Last modified: Tuesday, 15 October 2024, 11:16 AM