Skip to main content
Moodle (alt)
  • Home
  • Calendar
  • Hilfe
    FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
  • Portale der RWU
    www.rwu.de rwu.de/intern LSF Moodle (hier) QM-Portal QM-Engine (Digitale Prozesse) my Campus RZ-Service-Portal Wegweiser: Portale der RWU
  • Schneller ans Ziel
    Webmail Angebote der Hochschuldidaktik
  • Angebote der Hochschuldidaktik
    Tipps fürs Digitale Studieren For Internationals StudiumDigitale - OnlineKurse CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm Professioneller Umgang mit KI
  • E-Learning-Tools
    BW-GPT Übersicht der aktuellen Tools Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb Freie Gruppenräume in BBB WooClap
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Moodle (alt)
Home Calendar Hilfe Collapse Expand
FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
Portale der RWU Collapse Expand
www.rwu.de rwu.de/intern LSF Moodle (hier) QM-Portal QM-Engine (Digitale Prozesse) my Campus RZ-Service-Portal Wegweiser: Portale der RWU
Schneller ans Ziel Collapse Expand
Webmail Angebote der Hochschuldidaktik
Angebote der Hochschuldidaktik Collapse Expand
Tipps fürs Digitale Studieren For Internationals StudiumDigitale - OnlineKurse CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm Professioneller Umgang mit KI
E-Learning-Tools Collapse Expand
BW-GPT Übersicht der aktuellen Tools Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb Freie Gruppenräume in BBB WooClap
  1. Dashboard
  2. Courses
  3. Fakultät S
  4. Alle Studiengänge der Fakultät S
  5. Angewandte Gesundheitswissenschaft

Angewandte Gesundheitswissenschaft

Expand all

Projektarchiv

Geteilte Unterrichtsressourcen für die Kategorie: Angewandte Gesundheitswissenschaft
3.3/6.1 Projekt - Landesspezifische Charakteristika der kommunalen Gesundheitsberichterstattung in Deutschland
3.3/6.1 Projekt - E-Learning-Konzept zur modernen psychiatrischen Versorgung
- Allgemeine Studienganginformationen -
- Kontakt- und Austauschforum AGM -
- Studienkommission AGM -
1.1 Ethik
1.2 Rechtsgrundlagen
1.3 Wissenschaftstheorie
2.1 Gesundheitssoziologie
2.2 Gesundheitspsychologie (Thome)
2.3 Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention
3.1 Maßnahmenplanung und Projektmanagement
3.2/5.1 Forschungsdesign und Studienqualität (AGM/STM)
4.1 Angewandte Statistik I (AGM/STM)
4.2 Angewandte Epidemiologie
4.3/4.2 Qualitative Verfahren (AGM/STM)
5.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)
5.2 Gesundheitsberichterstattung und Sekundärdatenanalyse
6.2 Evaluation
6.3 Praxisfelder der Gesundheitswissenschaft
7 Angewandte Statistik II
8.1 Versorgungsforschung
8.2.1 Wahlveranstaltung: Betriebliches Gesundheitsmanagement
8.2.2 Wahlveranstaltung: Verhaltensprävention und Stressreduktion
8.2.4 Wahlveranstaltung: Digitalisierung im Gesundheitswesen
8.2.5 Wahlveranstaltung: Gesundheitspolitik
9.2 Master Colloquium (Prüfung)
9.2 Master-Konsultation (begleitend)
ÖGD-Monitor
Schreibwerkstatt - Materialien zum wissenschaftlichen Arbeiten
You are currently using guest access (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Powered by Moodle