Herzlich Willkommen zum Selbstlernkurs "Professioneller Umgang mit KI" an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten!

In diesem Kurs werden wir gemeinsam die faszinierende Welt der KI erforschen. Wenn Ihr den Kurs sorgfältig bearbeitet, werdet Ihr Euch wichtige KI-Kompetenzen für Euer Studium an der RWU und den Einstieg in den Beruf aneignen. Bitte beachtet aber auch: Die Entwicklung moderner KI erfolgt schneller als Lernmaterialien Schritt halten können. Von daher ist es für Euch wichtig, Euch kontinuierlich selbst in diesem spannenden Bereich weiterzubilden.

Unsere Kursziele sind:

  1. Grundlagen verstehen - wir werden uns mit den Grundlagen Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Ihr lernt, wie "Prompts" (also die Anweisungen an KI-Chatbots) formuliert werden müssen, um effektive und präzise Antworten zu erhalten. KI steht übrigens für Künstliche Intelligenz und AI für Artifical Intelligence. Beide Begriffe sind gleichzusetzen.
  2. Anwendungsbereiche erkunden - wir werden verschiedene Anwendungsbereiche von KI-Chatbots betrachten, von kreativen Prozessen wie dem Generieren von Illustrationen und Kunstwerken über Content-Erstellung bis hin zu möglichen Anwendungen beim Forschen und Studieren.
  3. Ethik und Verantwortung - ein wichtiger Aspekt unseres Kurses ist auch die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und der verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien. Dazu stellen wir verschiedene Szenarien vor.

Quelle: Midjourney (Bildgenerierungs-KI)

Nach diesem Kurs habt ihr folgendes Wissen bzw. Fähigkeiten:

  1. Ihr könnt erklären, wofür KI steht und könnt darauf bezogene Zusammenhänge erklären und einordnen
  2. Ihr versteht die Funktionsweise des Promptings 
  3. Ihr kennt Einsatzgebiete und Möglichkeiten des Promptings von KI Chatbots
  4. Ihr könnt ethische Herausforderungen generativer KI analysieren 
  5. Ihr seid in der Lage, Prompting praktisch anzuwenden
  6. Ihr könnt zukünftige Potentiale des Promptings einschätzen
  7. Ihr wisst, welche wissenschaftlichen Prinzipien beim Einsatz von KI zu beachten sind

Für wen ist dieser Kurs überhaupt gedacht:

Vorrangige Zielgruppe dieses Kurses sind die Studierenden aller Fächer der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten. In weiten Teilen ist der Selbstlernkurs jedoch auch für interessierte Mitarbeitende der RWU geeignet. In diesem Fall können ggf. nicht relevante Inhalte, z.B. zu den Prüfungsregularien unter dem Einsatz von KI, übersprungen werden. 

Auf geht's - im nächsten Block erklären wir erst noch genau, wie dieser Moodlekurs überhaupt funktioniert...

Dieser RWU-Selbstlernkurs wurde übrigens von der Arbeitsgruppe KI@RWU (namentlich Prof. Hofmeister, Prof. Wagner, Prof. Graef, M. Rossa, J. Weißenrieder) ausgearbeitet. Er basiert auf einem OER-Kurs der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, Arbeitsgruppe Next Education, der in der Lizenz CC-BY (4.0) veröffentlicht wurde. Änderungen, Ergänzungen und Anpassungen wurden von der AG KI@RWU vorgenommen. 

Last modified: Sunday, 3 November 2024, 6:58 PM