Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Hilfe
FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank
Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an
Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de
hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
Portale der RWU
www.rwu.de
rwu.de/intern
LSF
Moodle (hier)
QM-Portal
QM-Engine (Digitale Prozesse)
my Campus
RZ-Service-Portal
Wegweiser: Portale der RWU
Schneller ans Ziel
Webmail
Angebote der Hochschuldidaktik
Angebote der Hochschuldidaktik
Tipps fürs Digitale Studieren
For Internationals
StudiumDigitale - OnlineKurse
CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum
Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm
Professioneller Umgang mit KI
E-Learning-Tools
BW-GPT
Übersicht der aktuellen Tools
Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig
Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb
Freie Gruppenräume in BBB
WooClap
Mehr
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Hilfe
Einklappen
Ausklappen
FAQ, Tipps und Tricks in unserer Wissensdatenbank
Studierende, schauen Sie sich die Anleitungen unter "Digitales Studieren" an
Supporthotline E-Mail: elearning@rwu.de
hochschuldidaktik*live* - immer dienstags, 13 Uhr
Portale der RWU
Einklappen
Ausklappen
www.rwu.de
rwu.de/intern
LSF
Moodle (hier)
QM-Portal
QM-Engine (Digitale Prozesse)
my Campus
RZ-Service-Portal
Wegweiser: Portale der RWU
Schneller ans Ziel
Einklappen
Ausklappen
Webmail
Angebote der Hochschuldidaktik
Angebote der Hochschuldidaktik
Einklappen
Ausklappen
Tipps fürs Digitale Studieren
For Internationals
StudiumDigitale - OnlineKurse
CoWorkingPLUS - KurzKurse im DidaktikZentrum
Offene Werkstätten und Weiterbildungsprogramm
Professioneller Umgang mit KI
E-Learning-Tools
Einklappen
Ausklappen
BW-GPT
Übersicht der aktuellen Tools
Greenlight (BBB ohne Moodle) Registrierung notwendig
Wekan - kollaboratives Kanbanboard - Testbetrieb
Freie Gruppenräume in BBB
WooClap
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
Dashboard
iOS & C
Topic 5
Der Creditscreen
Der Creditscreen
Abschlussbedingungen
Der Creditscreen
Der Creditscreen
Der Creditscreen
Unserer App fehlt noch etwas sehr wichtiges: ein Creditscreen!
Die Benutzer sollen ja schließlich wissen wer sie programmiert hat.
Es wird also Zeit, eine zusätzliche View einzufügen und zwar unter Verwendung der Storyboard Funktion von Xcode.
Was ihr beachten müsst ist folgendes: Mit der Storyboard Funktion erstellte Apps
setzten iPhones/iPads mit iOS 5.0 oder höher vorraus.
Ladet euch
diese
Hintergrundgrafik herunter. Auf ihrer Basis erstellen wir den Creditscreen.
Wechselt in die Storyboard Datei eures Projekts. Sucht im Objectfinder nach "View Controller" und fügt diesen neben eurer bisherigen View ein. Das Ganze sollte dann so aussehen:
Mit eurem bisherigen Wissen ist es euch möglich innerhalb dieser neuen View nun einen Creditscreen zu bauen. Eine Möglichkeit, diesen umzusetzen wäre:
Soweit so gut. Nun brauchen wir ein Steuerelement, das von unserer Hauptview auf diese neue View wechselt.
Dazu erstellen wir uns einen Button, den wir mit "Credits" beschriften, und platzieren Ihn in der
rechten unteren Ecke.
Nun der Trick: Wir klicken auf den Button, drücken die "ctrl" Taste und ziehen die erscheinende Linie
auf unseren CreditScreen-ViewController.
Im daraufhin erscheinenden Kontextmenü wählen wir "Push".
Fertig!
Um einen schöneren Effekt zu erzielen wählen wir die nun erzeugte Verbindungslinie zwischen den beiden Views aus und stellen den "Style" auf "Modal" und "Transition" zum Beispiel auf "Partial Curl".
Fertig. Führt eure App aus und erfreut euch an euer ersten ViewTransition.
Das fertige Projekt inklusive Creditscreen könnt ihr euch
hier
noch einmal herunterladen.