Was ist überhaupt MVC?
//Anm.d.Red.: Hier wäre ein idealer Zeitpunkt um sich ein Bier aufzumachen.
MVC steht für Model-View-Controller.
MVC ist ein Standardisiertes Entwurfsmuster in der SoftwareEntwicklung.
Über MVC kann man lange reden/diskutieren/streiten,
Fakt ist aber, dass es eine große Erleichterung beim Programmieren darstellt.
Hier könnte nun ein wissenschaftlicher Bericht folgen, was nach Norm A§134.56
alles in MVC gehört, aber darauf verzichten wir euch zuliebe in diesem Kurs.
Stattdessen folgt eine kleine Erklärung anhand eines Beispiels.
Stellt euch eine Webseite vor. Zum Beispiel die bekannte Shopping-Site amazon.com
Wie wird diese erstellt? Werfen wir einen Blick darauf...
1.Die View-Schicht
Auch Präsentationsschicht genannt.
Hier befindet sich alles alles was der User „sieht“ und die Dinge mit denen er interagieren kann. Zum Beispiel der Button „Warenkorb“, das tolle Amazon Logo, aber auch die nervige Werbung.
In der Regel wird die View von einem überbezahlten, gutaussehenden, Mac-benutzenden Grafik-Designer entworfen.
2. Die Controller-Schicht
Auch Programmsteuerungsschicht genannt.
Hier befindet sich euer Master-Controll-Programm, oder kurz: euer Controller.
Was macht er? Nun, wenn der Kunde auf „HD Pen Spy Cam“ klickt, muss ja auch irgendwas passieren! Der Controller empfängt von der View das „Event“, dass etwas geklickt wurde.
Er durchläuft nun folgenden Ablauf:
Was wurde geklickt?
-> Darf der User das?
-> Ja, darf er.
-> Was soll ich jetzt tun?
-> Laut Programmierer soll sich jetzt eine neue Seite öffnen
-> Nur welche?
-> Ich schau mal im Model nach.
-> Ah, stimmt! Wie konnte ich das nur vergessen.
-> Seite wird geöffnet...
Xcode stellt uns mit jedem neuen Projekt mindestens einen solchen Controller bereits zur Verfügung.
3. Die Model-Schicht
Auch Datenmodell- oder Datenerfassungsschicht genannt.
Hier befinden sich eure Daten, eure Logik und der ganze anderen Kram den man sich so ausdenkt.
In unserem Beispiel wäre das die Warendatenbank und die Anbindung an diese Datenbank.
Alles Weitere, was ihr zum MVC Modell wissen müsst, erfahrt Ihr in den entsprechenden Vorlesungen von euren kompetenten Professoren :-)
Gut, nachdem Ihr jetzt verstanden habt, um was es sich bei MVC handelt, machen wir weiter mit einem kleinen Einblick in das Objektorientierte Programmieren.