• Tool "bwGPT"

    icon bwgpt

    • Was ist bwGPT und wie kann es in der Lehre genutzt werden?

      bwGPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell, das speziell für Hochschulen in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Es unterstützt Lehrende bei verschiedenen Aufgaben, darunter:

      • Erstellung und Überarbeitung von Lehrmaterialien (z. B. Skripte, Aufgabenstellungen, Erklärtexte)
      • Didaktische Planung (z. B. Ideen für Lehrmethoden, Fallstudien, Diskussionsfragen)
      • Unterstützung bei der Kursorganisation (z. B. Formulierung von Modulbeschreibungen, Erstellung von FAQs)
      • Prüfungsformate und Bewertungshilfen (z. B. Formulierung von Fragen, Beispielantworten)

      Technische Nutzung:

      1. Zugriff: Die bwGPT-Aktivität ist direkt in diesem Moodle-Kurs integriert.
      2. Eingabe von Anfragen: Formulieren Sie Ihre Fragen oder Aufgaben direkt im Eingabefeld der bwGPT-Aktivität.
      3. Ergebnisse weiterverwenden: Nutzen, überarbeiten oder verfeinern Sie die generierten Inhalte je nach Bedarf.
      4. Datenschutz: Alle Anfragen werden datenschutzkonform innerhalb der Hochschulstrukturen verarbeitet.

      Nutzen Sie bwGPT als Unterstützung, jedoch stets mit kritischer Reflexion und didaktischer Einbettung in Ihre Lehrpraxis.

    • Icon Externes Tool

      bwGPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell, das speziell für Hochschulen in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Es unterstützt Studierende, Lehrende und Mitarbeitende bei Aufgaben wie Texterstellung, Recherche und Lernunterstützung.

      Direkt hier im Kurs können Sie bwGPT ausprobieren und lernen, wie Sie es sinnvoll für Ihr Studium nutzen.