• Moodle

    Was ist Moodle?


    Moodle ist eine Plattform, auf der Lernen und Lehren zusammenkommen. Materialien, Aufgaben und Inhalte liegen zentral an einem Ort auf denen Lehrende und Studierende unkompliziert zugreifen können.

    Ob Vorlesungen, Seminare oder Projekte. Für Unterlagen, Austausch und Ergebnisse. Mit Moodle soll Lernen übersichtlicher und einfacher gestaltet werden.

     
    • Für Lehrende:

       

      Über die Jahre hinweg zeigen zahlreiche Studien auf, dass Lerninhalte besser behalten werden, wenn sie aktiv verarbeitet und in einem interaktiven Kontext geübt werden können. Interaktive Lernformate fördern dabei Aufmerksamkeit, Motivation und nachhaltiges Verstehen.

      Durch die Einbindung mit H5P in Moodle, gibt es unzählige Möglichkeiten Lernstoff interaktiv und freundlich zu gestalten. Von einfachen Vokabelkarten bis hin zu Memory Abfragen oder interaktiven Wortspielen hat H5P viel zu bieten. Mehr Informationen finden Sie unter der Sektion "H5P"

    • Schritt für Schritt - Moodle Anleitung in Bildern

      Um den Umgang mit der Platform zu erleichtern, gibt es eine kleine Anleitung in Bildern und Videos, die Ihnen die wichtigstens Grundfunktionen Moodles aufzeigt.

      Link zu "Moodle - Schritt für Schritt"

    • Didaktik & E-Learning Werkstatt 

      Ob Fragen zu den E-Learning Tools, Themen rund um die digitale Lehre oder deren Einbindung in Ihren Arbeitsablauf. Bei offenen Fragen lohnt es sich diesen Kurs genauer anzusehen.

      Link zu "Infosnacks und individuelle Themen"

    • Wikis in Moodle nutzen


      Ein tolles Tool für interaktive Arbeit mit Studierendengruppe stellen auch die Wikis dar. Hier können Studierende gemeinsam an Fachtexten arbeiten.
      Eine Anleitung und Lehr-Lern-Szenarien hat die Uni Potsdam hier zusammengestellt: