Die Teilnehmer können vor dem Hintergrund der wesentlichen Entwicklungslinien der Sozialpolitik in Deutschland bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die Elemente des Systems sozialer Sicherung in Deutschland erfassen und vor dem Hintergrund verschiedener gesellschaftlicher Strömungen einordnen.

Die Studierenden sind mit der Empirie von sozialer Ungleichheit in einer Gesellschaft vertraut und können insbesondere Fragen von Armut und Reichtum sowie die entsprechenden Berichterstattungen und Ergebnisse beurteilen.
 
Inhalt:
I. Sozialpolitik in Deutschland - Soziale Marktwirtschaft
1. Entstehung und Entwicklung staatlicher Sozialpolitik
2. Absicherung individueller und kollektiver Risiken
3. Ziele, Gestaltungsprinzipien und Träger staatlicher Sozialpolitik
II. Sozialpolitik i.e.S. – Sozialversicherung
1. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Gesundheitspolitik
2. Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
3. Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und Alterssicherungspolitik
4. Gesetzliche Pflegeversicherung (GPflV)
5. Gesetzliche Arbeitslosenversicherung (ALV) und Arbeitsmarktpolitik
III. Sozialpolitik i.w.S.
1. Steuerpolitik und Einkommens(um)verteilung
2. Sozialhilfe
3. Familienpolitik
4. Vermögenspolitik
5. Bildungspolitik und Ausbildungsförderung
6. Wohnungspolitik
IV. Sozialpolitik und Marktwirtschaft - Grenzen des Sozialstaats

Bei dieser Veranstaltung besteht Teilnahmepflicht.
Begründung:
Diskussionen sind Bestandteile zum Erreichen der Lernziele.